Im Interesse von Biber, Graureiher, Luchs, Wolf und Co.
Die Revision des Jagdgesetzes ist missraten und gefährdet den Artenschutz als Ganzes. Luchs, Biber, Graureiher, Wolf und weitere Tiere könnten in Zukunft abgeschossen werden, ohne dass sie zuvor einen Schaden angerichtet haben. Dieses missratene Gesetz erhöht den Druck auf bedrohte Tiere, statt sie zu schützen. Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz, die Gruppe Wolf Schweiz und Zooschweiz haben deswegen das Referendum ergriffen.
Was du tun kannst
Stehe ein für den Artenschutz in der Schweiz. Sammle mit uns Unterschriften gegen das missratene Jagdgesetz! Zusammen mit dir schaffen wir die notwendigen 50'000 Unterschriften bis zum 13. Dezember 2019.
Sammle 20 Unterschriften mit dem Sammelbogen und sende den ausgefüllten Bogen möglichst bald (spätestens bis 13.12.2019) ein (vgl. Adresse auf dem Sammelbogen).
Mach mit bei der Sammelaktion des WWF Bern am Wahlwochenende 19. und 20. Oktober 2019. Melde dich dafür bei mirjam.laederach. @wwf. ch
Auf We Collect erhältst du per E-Mail deinen personalisierten und vorfrankierten Unterschriftenbogen. Motiviere auch dein Umfeld und verschicke den Link per SMS oder WhatsApp an deine Freunde.
Downloads
- Argumentarium zum ReferendumMissratenes Jagdgesetz Referendum zwingend nötig - Die Argumente
- Unterschriftenbogen: Referndum gegen die Änderung des JagdgesetzesNein zum missratenen Jagdgesetz: Im Interesse von Biber, Graureiher, Luchs, Wolf und Co.