24. April 2021 13:45 bis 18:00, Gerolfingen/BE
Anmeldeschluss: 22. April 2021
Im Rahmen des Projektes "Natur verbindet" werden wir aktiv für unsere Natur und unterstützen die Bauernfamilie Weber tatkräftig, die Biodiversität auf ihrem Bauernhof zu fördern.
21. Mai 2021 12:30 bis 13:45, Online
Anmeldeschluss: 20. Mai 2021
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen? Diesen zweiten Anlass der Webinarreihe «Klimafreundlich…» widmen wir innovativen Unternehmer*innen, die sich zum Ziel gesetzt haben, nachhaltig und klimafreundlich zu wirtschaften und zu leben. Aber was heisst das und welche Herausforderungen stellen sich?
28. Mai 2021 19:30 bis 22:00, Burgdorf/BE
Anmeldeschluss: 20. Mai 2021
Mitten in Burgdorf befindet sich eine der grössten Fledermauskolonien des Kantons. Wir werfen einen kurzen Blick in diese "Wochenstube", wo sich die Weibchen zur Geburt und Jungenaufzucht alljährlich versammeln, und erfahren allerlei Wissens- wertes aus der Welt der Fledermäuse.
6. Juni 2021 14:45 bis 17:30, Burgdorf/BE
Anmeldeschluss: 28. Mai 2021
Über Jahrhunderte war das Chörblichrut im Emmental eine geschätzte Heilpflanze. Noch vor 50 Jahren hüteten Dutzende von Bauernhöfen ihr Chörblichrut als persönlichen, verwilderten Schatz. Und sie brachten das Chörblichrutwasser in grossen Korbflaschen in die Apotheken der Hauptstadt.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
19. August 2021 9:00 bis 12:00, Wünnewil-Flamatt/FR
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
18. September 2021 9:00 bis 16:00, Burgdorf/BE
Anmeldeschluss: 15. September 2021
Damit die wunderbare, kleine Kiesgrube oberhalb von Burgdorf eine Oase für Vögel, Insekten, Amphibien und vielleicht auch einmal Reptilien bleiben kann, braucht sie unsere alljährliche Unterstützung.
Im Rahmen des Ferienpasses erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.