Umwelt-Gemeinderating 2022
Gemeinden verbessern Umweltperformance – doch es bleibt viel zu tun. Siegerin des Umwelt-Gemeinderatings von WWF und VCS Bern ist erneut die Gemeinde Bern und dies bereits zum vierten Mal. Die grössten Aufsteiger 2022 sind Muri bei Bern (plus 16.6 Prozent-Punkte) und Ostermundigen (plus 22.2 Prozent-Punkte). Zu den Verlierern gehören Biel (minus 6.6 Prozent Punkte und Burgdorf (minus 5.5 Prozent Punkte).
JA zum CO2-Gesetz am 13.Juni 2021

Die Erdöl-Lobby, unterstützt von der SVP, ergreift das Referendum gegen das neue CO2-Gesetz. Die Klima-Allianz Schweiz, mit über 90 Organisationen der Zivilgesellschaft inklusive dem WWF, steht hinter dem CO2-Gesetz. Sie wird sich im Abstimmungskampf entschieden für diese längst fällige Weichenstellung in der Klimapolitik engagieren. Das Gesetz ist das Produkt eines langen parlamentarischen Prozesses mit breitem Konsens.
Weitere Informationen auf der Kampagnenseite «Klimaschutz Ja»
Das neue Schweizer CO2 Gesetz kurz erklärt von Patrick Hofstetter (WWF Schweiz)
2xJA zu der Trinkwasser- und der Pestizidinitiative am 13.Juni 2021
Der WWF unterstützt zusammen mit allen grossen Umweltorganisationen der Schweiz die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative. Mit 2xJA am 13. Juni leisten wir einen Beitrag für sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Erholung der Artenvielfalt statt Insektensterben und für gesunde Lebensmittel ohne Pestizidrückstände und Antibiotikaresistenzen. Wir schützen sowohl unsere eigene Gesundheit wie auch die Natur.