News

Der WWF befürchtet mit der A5 Westumfahrung von Biel eine starke Beeinträchtigung von zwei Trockenwiesen und Naturschutzgebieten. Wenn die A5 länger untertunnelt würde und auf die beiden Ausfahrten Biel Centre und Biel West verzichtet würde, wären diese Gefahr und sehr viele weitere Probleme weitgehend gelöst. Also: Verbesserung/Überarbeitung des Projektes

weiterlesen

Das Schweizer Stimmvolk hat heute nicht nur JA gesagt zu einheimischer erneuerbarer Energie. Die Bürgerinnen und Bürger legten damit auch ein JA für mehr Klimaschutz und Natur in die Urne. Der WWF ist hoch erfreut über das Abstimmungsresultat und wird sich für eine naturverträgliche Umsetzung einsetzen.

weiterlesen

An der Tour de Suisse «Energiestrategie JA – für die Region» hat Alec von Graffenried, Stadtpräsident von Bern, die npg AG und die wok Burgunder AG für ihre Leistung gewürdigt. Diese Erfolgsgeschichte in Sachen Energieeffizienz zeigt auf, wie die Energiezukunft aussehen könnte.

weiterlesen

An der Tour de Suisse «Energiestrategie JA – für die Region» hat Hansjörg Rüegsegger, Präsident des Berner Bauernverbands, den Biogas-Energiewirten Niklaus Hari und den Unternehmer und Nationalrat Jürg Grossen für ihre Leistung gewürdigt. Ihre Erfolgsgeschichten zeigen jede auf ihre Weise auf, dass die Energiewende den Regionen zugutekommt.

weiterlesen

Das Bundesgericht entschied heute, dass der verfassungsmässige Moorlandschaftsschutz der geplanten Erhöhung der Grimsel-Staumauer nicht entgegensteht. Es kommt damit überraschend zu einem ganz anderen Schluss als das Berner Verwaltungsgericht im Dezember 2015. Die Umweltverbände sind erstaunt über dieses Urteil. Der Fall geht nun zurück an das Verwaltungsgericht im Kanton Bern.

weiterlesen

Die geplante Umfahrungsstrasse von Aarwangen führt durch ein Naherholungsgebiet, in welchem zahlreiche gefährdete und seltene Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Die Region wurde deshalb national als Smaragd-Gebiet ausgezeichnet. Das Netzwerk Smaragd schützt besonders wertvolle Lebensräume und Arten, wird aber durch die geplante Umfahrungsstrasse in Frage gestellt.

weiterlesen

In vielen Quartieren Berns besteht ein grosses Potenzial, mehr aus den Aussenräumen zu machen. Mit dem Ideenwettbewerb «Wild und lebendig» – mehr Natur im Wohnumfeld sollen Visionen für die naturnahe Gestaltung von Innenhöfen, Gärten, Dächern oder Siedlungen entwickelt und umgesetzt werden.

weiterlesen

Der «Swiss Litter Report» ist die erste schweizweite Erhebung der Belastung von Plastik und anderen Abfällen an den Ufern von Fliessgewässern und Seen.

weiterlesen

Die Stromlandschaftskarte zeigt; bereits heute setzt sich das Standard-Stromangebot mehrheitlich aus erneuerbaren Quellen zusammen. Die Energiewende läuft! Und dies auch in unserem Kanton.

weiterlesen

Trotz einer durch die Ferienzeit und Feiertage verkürzten Sammeldauer ist es gelungen, innerhalb der vorgegebenen Frist die nötigen Unterschriften zu sammeln.

weiterlesen
.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print